Coaching, Resilienztraining & Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Teams –im Chiemgau -  Klarheit im Innen, Sicherheit im Außen“
 

Resilienztraining für Kinder - so stärken wir unsere Kinder im Kindergarten und Grundschule im gesamten Chiemgau!


Starke Kinder – stark fürs Leben

Die Schatzsuche ist ein kindgerechtes Resilienz- und Selbstbehauptungstraining für Kinder im Kindergarten und in der Grundschule.
Mit spielerischen Methoden, Geschichten und kreativen Übungen entdecken die Kinder ihre inneren Schätze – Mut, Selbstvertrauen und soziale Stärke – und lernen, wie sie diese im Alltag nutzen können.
Dieses Training basiert auf dem bewährten Konzept „Stark auch ohne Muckis“ und vermittelt Kompetenzen, die Kinder ein Leben lang begleiten:

✔ Selbstvertrauen stärken

✔ Konflikte friedlich lösen

✔ Grenzen klar setzen

✔ Mobbing vorbeugen

✔ Gefühle verstehen und steuern


Das Rundum-Paket für Einrichtungen

Mit Die Schatzsuche erhalten Kindergärten und Grundschulen ein komplettes Resilienzprojekt –kombiniert mit Pädagogenschulung und Elterninformation. Ihre Vorteile:

  • Kindertraining, Pädagogenschulung und Elternbeteiligung aus einer Hand
  • Nachhaltige Wirkung, weil Lehrkräfte/Erzieher*innen die Inhalte im Alltag fortführen
  • Gelebter Kinderschutz – Prävention statt Reaktion
  • Positive Öffentlichkeitsarbeit und Außenwirkung


Warum Resilienztraining so wichtig ist

Resilienz – also psychische Widerstandskraft – kann in jedem Alter erworben werden.
Am leichtesten gelingt dies in der Kindheit und Jugend.
Im Training lernen die Kinder, Meinungen und Beleidigungen bewusst zu bewerten und zu erkennen, dass Worte nicht ihre Persönlichkeit bestimmen.


Präventionsarbeit im Kindergartenalter

  • Spielerisches Lernen mit dem Tiermodell: Kinder verstehen Gefühle, Verhaltensweisen und Motivationen in Konflikten.
  • Resilienzorientierte Übungen mit klaren Handlungsstrategien für Stress- und Streitmomente.
  • Schwerpunkt: Bewertung von Beleidigungen und Abgrenzung zwischen Worten und Persönlichkeit.
  • Bewusstsein für alle Kommunikationskanäle (verbal, nonverbal, paraverbal) – für klare, respektvolle Kommunikation.
  • Entspannung durch erlernte Lösungsstrategien – Konflikte werden seltener oder entstehen gar nicht erst.
  • Vorschulkinder werden gezielt auf den Übergang in die Grundschule vorbereitet.


Präventions- und Interventionsarbeit in der Schule

  • Kinder erleben in Gruppen, dass andere ähnliche Herausforderungen meistern müssen.
  • Förderung von Gemeinschaft, Ideenfindung und gemeinsamen Lösungsprozessen.
  • Geleitete Gruppenarbeit bietet persönliche Wachstumschancen und Softskill-Training.
  • Bewusste Selbstwahrnehmung, realistische Selbsteinschätzung und gesunde Grenzen setzen.
  • Strategien für den Umgang mit Stress, Konflikten und Belastungen entwickeln.

Mögliche Themenschwerpunkte:

  • Freundschaft und soziale Kompeten
  • Konfliktbearbeitung
  • Respekt für sich selbst und andere
  • Bedürfnisse und Gefühle erkennen
  • Mobbingintervention


Ablauf & Dauer 

Vorschule: 2 Tage à 2 × 60 Minuten
Schule: 3 × 90 Minuten
Workshops: variabel, je nach Schwerpunkt
Individuelle Anpassungen und Aufbaustunden nach Bedarf möglich


Über mich
Ich bin zertifizierte Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“ sowie angehende Kinder- und Familiencoachin.
Mit meiner ruhigen, wertschätzenden und gleichzeitig motivierenden Art schaffe ich einen sicheren Rahmen, in dem Kinder ihre Stärken entdecken, entwickeln und selbstbewusst leben können.
Lassen Sie uns gemeinsam Kinder stark machen – für Schule, Freundschaften und das Leben.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!



  • Resilienztraining im Chiemgau
  • Effektive Resilienzmethoden für Kinder in Inzell
  • Body Brain Methoden für mentale Stärke im Chiemgau
  • Resilienzübungen für Grundschuldkinder - Selbstvertrauen Aufbauen in Inzell
  • im Chiemgau, Inzell und Traunstein
  • Resilienz durch Achtsamkeit für Kinder - Technicken zur Förderung von innerer Ruhe und Stärke
  • Gemeinsames Lernen für Kinder - Förderung von Teamarbeit und sozialer Kompetenz
  • Kinder beim Erlernen der Technicken von Stark auch ohne Muckis
  • Förderung von Selbstbewußtsein
  • Kinder praktizieren aktives Zuhören
  • Innere Widerstandskraft stärken
  • Kinder tsärken ihre Gemeinschaft durch Gruppenaktivität
  • Kinder üben Stressbewältigungstechniken, um ihre Emotionen besser zu regulieren.
  • Kinder üben Entspannungstechnicken, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.
  • Kinder lernen spielerisch, wie sie soziale Fähigkeiten schulen.



  • Gemeinschaft stärken
  • Resilienzübungen für Kindergartenkinder
  • Spielerische Resilienzförderung
  • Body Brain Übungen
  • Auf Augenhöhe
  • Selbstvertrauen und innere Stärke
  • mutig, selbstbewußt und stark
  • Achtsamkeit und Verankerung der Mantras
  • kindgerechte Erklärung


 


E-Mail
Anruf
Instagram